Schulprogramm
Unser Schulprogramm umfasst ein einheitliches und zukunfttragendes Gesamtkonzept mit dem Ziel allen Partnern im Bereich Schule gerecht zu werden.
Inzwischen ist unser Konzept aufgrund der detaillierten Erfasssung aller Tätigkeitsbereiche auf ein 164 seitiges Nachschlagewerk angewachsen, wobei weitere Informationen in einem 207 seitigen Anhang zu finden sind. Aus diesem Grund finden Sie für einen ersten Überblick unten das Inhaltsverzeichnis. Das Schulprogramm können Sie z. B. hier herunterladen.
Die zusätzlichen Informationen des Anhangs stellen wir Ihnen auf Anfrage ebenfalls gerne zur Verfügung. Da in diesem zum Teil schulinterne Prozesse dargestellt werden, können wir diese Inhalte aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen. Wir hoffen an dieser Stelle auf Ihr Verständnis.
Inhaltsverzeichnis des Schulprogramms
1 Vorwort
2 Historische Entwicklung der Oberschule Hermannsburg
3 Pädagogische Grundorientierung und Erziehungsauftrag
3.1 Das Leitbild der OBS Hermannsburg
3.2 Schulleben
4 Konzepte unseres Unterrichtes
4.1 Grundkonzept
4.2 Konzept für den Ganztag
4.3 Konzept zum Nachteilsausgleich/Abweichen von den Grundsätzen der Leistungsbewertung
4.4 Konzept zur Inklusion
4.5 Allgemeine Vorbemerkung zum Förderunterricht
4.6 Förderkonzept Deutsch
4.6.1 Schreiben in der OBS
4.6.2 Lesen in der OBS
4.7 Förderkonzept Englisch
4.8 Förderkonzept Mathematik
4.9 Konzept zum Wahlpflichtunterricht
4.10 Vertretungsplankonzept
5 Konzepte unserer pädagogischen Arbeit
5.1 Methodenkonzept
5.2 Konzept zur Berufsorientierung
5.3 Medienkonzept
5.3.1 Notebook-Klassen in der OBS Hermannsburg
5.3.2 Schüler schulen Senioren
5.4 Schüler helfen Schülern
5.5 Konzept des Schulsanitätsdienstes
5.6 Konzept zum Lernbereich Mobilität
5.7 Ideenexpo als außerschulischer Lernort
5.8 Sportliche Aktivitäten
5.9 Außerschulische Lernorte und Exkursionen
5.9.1 Exkursion nach Polen
5.9.2 Austausch Auterive
5.9.3 Studienfahrt in eine französische Großstadt
5.9.4 Exkursion nach Weimar
5.10 Konzept zum Energiesparprojekt
5.11 SV Konzept
5.12 Zusammenarbeit mit der Elternschaft
6 Konzepte zur Prävention
6.1 Allgemeine Handlungskonzepte zur Prävention
6.2 Beratung in der Schule
6.3 Konzept im Umgang mit Störungen
6.4 Konzept zum Umgang mit Absentismus
6.5 Beschwerdekonzept
6.6 Konzept zur Lehrergesundheit
7 Kooperationen
7.1 Kooperation Grundschule
7.1.1 Mentorenprogramm Schüler helfen Schülern
7.1.2 Maßnahmen zum Übergang an die OBS Hermannsburg
7.2 Kooperation mit dem Christian-Gymnasium Hermannsburg
7.3 Kooperation mit dem Fliegerhorst Faßberg
7.4 Kooperation Schulverpflegung
7.5 „Betriebs“-KiTa
7.6 Konzept zur Zusammenarbeit mit dem Schulverein
7.7 Konzept zur Kooperation mit der Sternwarte Weesen
8 Weitere Konzepte
8.1 Ausbildungskonzept für LiV
8.2 Fortbildungskonzept
8.3 Konzept zur Verteilung der Haushaltsmittel
8.4 Sicherheitskonzept