Regeln für den Sportunterricht
- Details

Vor dem Unterricht
- Die Schüler warten vor der Sporthalle auf die Lehrkraft.
- Schüler des Jahrganges 5 warten am Ende des Schulhofes auf die Lehrkraft.
- Die Halle wird erst bei Anwesenheit der Lehrkraft betreten.
Befreiung/Entschuldigung/Attest
- Die Teilnahme am Sportunterricht ist Pflicht. Das gilt auch für WPKs.
- Auch bei Entschuldigungen gilt die Anwesenheitspflicht im Sportunterricht. Das ärztliche Attest befreit nur von der aktiven Teilnahme am Sportunterricht.
- Passive Schüler werden wenn möglich als Helfer, Protokollant etc. in den Unterricht eingebunden.
- Entschuldigungen der Erziehungsberechtigten müssen Datum, Dauer der Gültigkeit, Begründung der Sportunfähigkeit und Unterschrift enthalten.
- Bei Nichtteilnahme länger als 2 Wochen ist ein ärztliches Attest erforderlich.
- Die Sportlehrkraft muss über Krankheiten (Asthma, Herzfehler...) informiert werden.
- Mädchen nehmen während der Menstruation grundsätzlich am Sportunterricht teil.
Sportkleidung
- Die Teilnahme am Sportunterricht erfordert vollständige Sportkleidung:
- T-Shirt/Pullover
- Turn- oder Jogginghose
- Hallensportschuhe (keine Straßenschuhe!)
- keine Alltagskleidung
- Lange Haare müssen mit einem Haarband zusammengebunden werden.
- Uhren, Schmuck etc. müssen vor dem Sportunterricht abgelegt werden (Verletzungsgefahr).
- Beim 3. Vergessen der Sportkleidung erfolgt eine Mitteilung an die Klassenlehrkraft.
- Wiederholtes Vergessen der Sportsachen führt zu einer schlechteren Sportnote.
Wertsachen
- Die Wertsachen können während des Unterrichtes in der Turnhalle gesammelt aufbewahrt werden.
- Die Lehrkraft übernimmt keine Gewähr für die gesammelten Wertsachen.
- Die Kabinen werden nicht verschlossen und sind somit nicht diebstahlsicher.
Sportunterricht
- Die Schüler ziehen sich zügig und leise in den Kabinen um.
- Getränke (nur Plastikflaschen) können im Vorraum der Halle gelagert werden.
- Nach Ansage der Lehrkraft kann eine Trinkpause während des Unterrichtes erfolgen.
- Während des Unterrichtes verlässt niemand unaufgefordert die Halle. Bei dringenden Anliegen ist die Lehrkraft um Erlaubnis zu fragen.
- Die aufgebauten Geräte dürfen erst genutzt werden, wenn die Lehrkraft sie überprüft hat.
- Mattenwagen sind keine Kutschen!
- Mit allen Sportgeräten ist pfleglich umzugehen.
- Defekte oder verlorengegangene Sportgeräte sind umgehend bei der Lehrkraft zu melden.
- Die Geräteräume werden nur nach Aufforderung betreten.
- Die Schüler verlassen die Halle erst, nachdem alles aufgeräumt ist.
- Kaugummi kauen und essen sind in der Sporthalle verboten.
Nach dem Unterricht
- Duschen nach dem Unterricht ist möglich. Die Schüler müssen die Lehrkraft vor dem Unterricht in Kenntnis setzen und werden dann ca. 10 Min vorher in die Kabinen gelassen.
- Der Schüler, der als letzter die Kabine verlässt, prüft, ob alle Kleidungsstücke mitgenommen wurden und sich die Kabine im sauberen Zustand befindet.
Notengebung
- 70% der Note = sportmotorische Leistung
- (absolute sportliche Leistung,)
- 30% der Note = Verhalten/Fairness
- (persönlicher Leistungszuwachs, Anstrengung, Umgang mit Niederlagen, Ein- und Unterordnung in Mannschaften, Bereitschaft zur Mithilfe, Umgang mit Mitschülern...)
Sportveranstaltungen
- Die Teilnahme an Schulsportveranstaltungen (Bundesjugendspiele etc.) ist verpflichtend.
- Attest/Entschuldigung befreit nur von der aktiven Teilnahme.
- Nicht teilnehmende Schüler können als Hilfskräfte eingesetzt werden.