August 2018
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ich heiße Sie und Ihr Kind an der Oberschule Hermannsburg herzlich willkommen! Wir alle freuen uns auf die Arbeit mit Ihrem Kind und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Um Ihnen und Ihrem Kind den Einstieg in unsere Schule zu erleichtern, informieren wir Sie nachfolgend ausführlich, damit Sie die Gelegenheit bekommen, aktiv am Schulleben teilzunehmen.
I. Schuladresse
Oberschule Hermannsburg |
Harmsstraße 1 |
29320 Hermannsburg |
Telefon: 05052-91292-0, Fax: 05052-91292-22 |
schulleitung[at]oberschule-hermannsburg.de |
II. Ansprechpartner
Unsere Schule wird geleitet von:
- Schulleiterin: Evelyn Haller
- Didaktische Leitung: Christian Sonnenburg
Das Sekretariat in Hermannsburg ist montags bis freitags in den folgenden Zeiten besetzt:
Montag | Dienstag | Mittwoch |
07:30 Uhr – 16:00 Uhr | 07:30 Uhr – 16:00 Uhr | 07:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Donnerstag | Freitag |
07:30 Uhr – 16:00 Uhr | 07:30 Uhr – 12:00 Uhr |
Unsere Schulsekretärinnen sind Frau Göing und Frau Haase. Die Betreuung unserer technischen Einrichtungen wird durch unseren Schulassistenten Herrn Ehm vorgenommen. Die Hausverwaltung liegt bei unserem Hausmeister Herrn Lange. Wenn sie verlorene Gegenstände suchen, wenden Sie sich bitte an ihn.
III. Unterrichtsstunden
IV. Busabfahrten
Aus den umliegenden Orten fahren zweimal am Morgen die Busse ab, ein Frühbus für die 0. Stunde und ein späterer Bus für die 1. Stunde. Aus aufsichtsrechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die Kinder bitte auch nur die Busse benutzen, die sie zeitnah zum Unterricht bringen, d.h., dass zur 0. Stunde nur die Kinder den Frühbus nehmen, die auch zur 0. Stunde Unterricht haben, etc.
Das Busfahren stellt für alle SchülerInnen eine besondere Belastung dar. Bitte unterstützen Sie deshalb Lehrkräfte und Busfahrer dabei, Ihre Kinder zu fairem Verhalten an der Haltestelle und im Bus anzuhalten. Darunter ist das Vermeiden folgender Handlungsweisen zu verstehen:
- Prügeln im Bus oder an der Haltestelle
- Drängeln beim Ein- und Aussteigen
- Mobbing
- Zerstörungen im Bus
- Fahrkartenbetrug
- Nichtbefolgen der Anweisungen der Busaufsicht
V. Mittagessen
Ein Informationsschreiben zum Mittagessen wird gesondert ausgegeben..
VI. Erkrankungen & Beurlaubungen
Sollte Ihr Kind einmal krank sein, teilen Sie uns dies bitte bis 08:00 Uhr per Online-Krankmeldung mit. In diesem Fall kann auch das Mensaessen für ihr Kind über das Sekretariat storniert werden. Wichtig: Spätestens nach drei Tagen muss die Schule schriftlich informiert werden, sonst gilt das Fehlen Ihres Kindes als unentschuldigt und wird als solches im Zeugnis vermerkt!
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Beurlaubungen schriftlich und mindestens drei Tage vorher bei der Schulleitung zu beantragen sind. Dazu gehören auch die Anträge auf Freistellung nach der Konfirmation!
VII. Änderungen der Anschriften und Telefonnummern
Sollten sich Ihre persönlichen Daten ändern, teilen Sie diese bitte unverzüglich dem Sekretariat mit. Damit gewährleisten Sie im Notfall Ihre umgehende Benachrichtigung.
VIII. Lernmittel
Die Lernmittelabfrage erfolgte bereits im letzten Schuljahr. Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn ihre geliehenen oder selbst gekauften Schulbücher dabei haben. Bei Fragen steht Ihnen Frau Haase (Tel.: 05052-91292-0) zur Verfügung.
IX. KlassenlehrerInnen und die Klassenräume in Hermannsburg
5a Frau Heine/Frau Wehe | 0.46 |
5b Frau Lüders/Frau Neumann | 0.48 |
5c Frau Kohrs/Frau Schmidt | 1.27 |
5d Herr Wessel/Frau Schmalstieg | 1.28 |
6a Frau Heinichen/Frau Ullrich | 1.46 |
6b Frau Bohndorf/Frau Görlach | 1.40 |
6c Frau Deeg-Harmel/Frau Schleupner | 1.39 |
6d Herr Hörbelt/Frau Reeh | 1.33 |
7a Frau Reverey | 1.30 |
7b Herr Sonnenburg | 0.27 |
7c Frau Sommer-Tamcke/Frau Hagemann | 0.47 |
7d Frau Theel | 0.40 |
7e Herr Wanjek | 0.39 |
8a Herr Groh | 1.07 |
8b Herr Wolf | 1.05 |
8c Frau Imdahl | 1.04 |
8d Herr Steigemann | 1.06 |
9a Frau Zang-Scheibel | 1.22 |
9b Herr Kaschemekat | 0.26 |
9c Herr Stach | 1.23 |
9d Frau Ulrich | 0.30 |
10a Herr Bürsing | 1.32 |
10c Herr Fiedler | 0.28 |
10d Frau Brase | 0.29 |
X. Schulvertrag
An der Oberschule Hermannsburg ist von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen ein Schulvertrag erarbeitet und von der Gesamtkonferenz beschlossen worden. Er soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schulgemeinschaft stützen, dieses ausbauen und entwickeln helfen, indem er
- selbstverständliche Grundsätze für den alltäglichen Umgang miteinander ins Bewusstsein rückt und
- diese durch die Form der Selbstverpflichtung mit größerer Verbindlichkeit ausstattet.
Der Schulvertrag stellt damit eine wichtige Grundlage für die Erziehungsarbeit an unserer Schule dar. Die Einhaltung der im Schulvertrag formulierten Grundsätze soll
- die Schulzufriedenheit erhöhen,
- latente Gewaltpotentiale abbauen und
- das Lernklima verbessern.
Schließlich soll er auch das Bewusstsein stärken, dass schulische Bildungs- und Erziehungsarbeit nur erfolgreich sein kann, wenn in der Schule, bei den SchülerInnen und der Elternschaft Einvernehmen über die grundlegenden Ziele herrscht.
XI. Schulsozialarbeit, Berufseinstiegsbegleitung & MIT - Mobbing-Interventions-Team
- Unsere Sozialpädagoginnen sind Isabelle Haunsperger (Telefon 05052-91292-11) und Miriam Siegmann (Telefon 05052-91292-17).
- Als BerufseinstiegsbegleiterInnen unterstützen Frank Warstat (05052-91292-37 oder 0171-9217367), Gaby Dahl (05052-91292-37 oder 0151-11736956) und Gesa Blanke (05052-91292-37 oder 0175-4378520) die Arbeit an unserer Oberschule.
- Das Mobbing-Interventions-Team bestehend aus Johannes Klotz, Stefanie Lüders und Miriam Siegmann erreichen Sie über das Sekretariat (Telefon 05052-91292-0).
- Beratungsangebot Frau Nicole Ullrich.
XII. Schulvorstand
Alle Eltern, die ein minderjähriges Kind an der Schule haben, sind wählbar. Der Schulvorstand wird für 2 Jahre gewählt. Im Schulvorstand werden die Schulleiterin mit den gewählten Vertretern der Lehrkräfte, Erziehungsberechtigten und SchülerInnen zum Wohl der Schule eigenverantwortlich zusammen arbeiten. Diese gemeinsame Verantwortung aller an Schule Beteiligten ist die beste Basis, um die Qualität unserer Schule zu verbessern. Zu den Aufgaben gehören z. B. die Entscheidung über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Inanspruchnahme der Entscheidungsspielräume, Vorschläge für das Schulprogramm und die Schulordnung. Der Schulvorstand wird in diesem Schuljahr neu gewählt.
XIII. Schulplaner
Mit Beginn des neuen Schuljahres erhalten alle Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Jahrganges der Oberschule Hermannsburg unseren „Schulplaner“ mit der Schulbuchausleihe. Neben vielen unterstützenden Anregungen, allgemeinen Informationen, Hausaufgaben- und Stundenplanseiten soll dieser Schulplaner zwei wichtige Aufgaben erfüllen. Er soll unseren Schülerinnen und Schülern helfen, sich selbst zu organisieren und gleichzeitig ein Medium sein, das den Kontakt und den Austausch zwischen Schule und Elternhaus stärker werden lässt.
XIV. Die kommenden Ferientermine
|
||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr. |
Die Ausgabe der Halbjahrszeugnisse erfolgt am 30.01.2019, die Ausgabe der Versetzungszeugnisse am 03.07.2019. An den Tagen der Zeugnisausgabe ist der Unterricht um 09:55 Uhr beendet.
XV. Vertretungsplan / IServ
Der Vertretungsplan ist täglich auf der Homepage einzusehen.
Die Schülerinnen und Schüler möchten bitte die Emails auf IServ regelmäßig abrufen und lesen.
XVI. Schulverein
Mit dem Mindestbeitrag von 12,00 € pro Jahr unterstützen Sie die pädagogische Arbeit an der Oberschule. Natürlich können Sie auch einmalige Spenden entrichten. Das Konto des Schulvereins lautet:
Empfänger | Schulverein der Oberschule Hermannsburg |
Geldinstitut | Volksbank Südheide e.G. |
IBAN | DE92 2579 1635 0001 4826 00 |
BIC | GENODEF1HMN |
XVII. Versicherungsschutz
Alle Schulkinder sind während des Unterrichts und auf dem Schulweg durch den Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover versichert. Hinweisen möchte ich Sie jedoch auf folgende Einzelbestimmungen:
- Schäden an oder Verluste von Gegenständen werden nur ausgeglichen, wenn diese tatsächlich zum Schulgebrauch gehören.
- Keinen Deckungsschutz durch die Versicherung haben daher u.a. folgende Dinge: Wertsachen aller Art, Schmuck, Urkunden aller Art, Schlüssel, Geldtaschen, Geldbeträge, Handys, MP3-Player, Monatskarten u. ä.
Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihren Kindern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Haller
(Schulleiterin)